Diese Website verwendet Cookies.
Zum Hauptinhalt springen

Sa 10.08.2019 | 12:22 | Zwölfzweiundzwanzig

Landtagswahl Brandenburg: Ist DIE LINKE noch "die Stimme des Ostens"?

hier das Interview

Interview mit Kathrin Dannenberg Teil 2

Spitzenkandidatin für DIE LINKE in Brandenburg und Direktkandidatin im WK 40

Picasa

Warum setzt Du Dich für „kostenlose Schülerbeförderung“ ein?

Schule ist Pflicht. (Soll aber natürlich auch Spaß machen)
Das Land ist nicht, wie in der DDR üblich, in der finanziellen Lage, in fast jedem Ort eine Grund- und weiterführende Schule zu unterhalten. Wenn das aber ein finanzielles Problem ist, darf es nicht auf die Eltern abgewälzt werden. Schulbesuch soll kostenlos sein und dazu gehört auch der Weg dorthin und zurück. Wir sagen ausdrücklich, dass es kostenlos für alle Kinder und Jugendliche werden muss, denn die Pflicht und das Recht auf Bildung gilt für alle gleichermaßen.

 

Kathrin, Du forderst die stündliche Bedienung der Haltepunkte Kunersdorf und Kolkwitz durch den RE2 - warum?

Die Zahlen der Ein- und Auspendler aus der Großgemeinde sind in den letzten Jahren nachweislich angestiegen. Das Prinzip des „wechselseitigen Haltens“ hatte in der Vergangenheit zu einer Reduzierung der Ein- und Aussteiger an diesen beiden Haltepunkten geführt. Somit kam es zu einer unökologischen Verdrängung einer an und für sich ansteigenden Zahl von Reisenden auf die Straße. Die technische Entwicklung bei der Bahn selbst ermöglicht eine stündliche Anbindung der beiden Haltepunkte. Pendler*innen aus ländlichen Regionen dürfen nicht benachteiligt werden.

Zweiter Drehtag zum Imagefilm der Lausitzer Kandidaten

Stefan Ludwig, Matthias Loehr, Birgit Kaufhold, Ringo Jünigk, Kathrin Dannenberg, Anke Schwarzenberg, Torsten Richter (v.l.n.r.)
Stefan Ludwig, Matthias Loehr, Birgit Kaufhold, Ringo Jünigk, Kathrin Dannenberg, Anke Schwarzenberg, Torsten Richter (v.l.n.r.)

 

Heute der zweite große Drehtag mit den Lausitzer Kandidaten Ringo Jünigk, Torsten Richter, Anke Schwarzenberg, Stefan Ludwig, Birgit Kaufhold, Matthias Loehr und mir sowie vielen freiwilligen Genossen am Hafen in Senftenberg. Trotz der Hitze arbeiten wir alle sehr konzentriert mit.

Interview mit Kathrin Dannenberg Teil 1

Spitzenkandidatin für DIE LINKE in Brandenburg und Direktkandidatin im WK 40

Kathrin, bei Deinem Arbeitsbesuch in Kolkwitz sind einige Themen für Deine zukünftige Arbeit unter den konkreten Bedingungen für die Großgemeinde angesprochen worden.

Du sprichst Dich für einen vertraglich gesicherten Vorrang der Kinder des Südwestbereiches des Spree-Neiße Kreises und somit auch aller Kolkwitzer Ortsteile für die neue Gesamtschule aus. Welche Ideen hast Du dazu konkret?

Das ist der Wunsch der Elternschaft aus den ländlichen Regionen zwischen Kolkwitz, Drebkau und Welzow.

Möglich sind Kooperationsvereinbarungen der Grundschulen aus diesem Bereich mit der Gesamtschule aber auch von Anbeginn konkrete Festlegungen der Kreisverwaltung.
Die nach Schulbetriebsbeginn zu wählende Schulkonferenz sollte das bestätigen. Hier ist eine Vorarbeit durch einen Schulförderverein denkbar.

 

In Deinen Wahlkampfaussagen für Kolkwitz sprichst Du von „sicheren Schulwegen“. Wie ist das zu verstehen?

Es wurde an mich das Problem herangetragen, dass es vor der Kolkwitzer Grundschule frühmorgens zum Unterrichtsbeginn fast immer ein extrem hohes Verkehrsaufkommen gibt. Kinder werden mit PKW aller Größen (sogar Kleintransporter wurden schon gesehen) bis an das Hoftor gebracht, dazwischen Kinder mit ihren Fahrrädern und einige auch zu Fuß. Diese Situation macht Eltern und Pädagogen Angst.
Für manche Kinder aus den Ortsteilen ist nicht überall ein gesicherter Weg bei der Straßenquerung zur Grundschule gewährleistet.

Die neue Gesamtschule mit Gymnasialer Oberstufe stellt auch neue Forderungen an das durchgängige und sichere Radwegenetz für Schülerinnen und Schüler.

Ich denke, es muss eine Gesamtbetrachtung der Sicherheit der Schulwege von der Wohnung bis zum Schulgebäude erfolgen. Nicht nur, aber auch in der Großgemeinde Kolkwitz. Deshalb fordere ich für die Schul- und Radwegsicherheit ein spezielles Förderprogramm des Landes.

Die Plakate sind da! Jetzt geht es ans Aufhängen.

Interview mit Jung&Naiv im Landtag

Heute besuchte mich das Team von "Jung und Naiv" im Brandenburger Landtag.Eineinhalb Stunden habe ich mich mit Tilo Jung unterhalten. Der Clip geht demnächst online. Ihr bekommt dann den Link.

Drehaufnahmen zum Wahlwerbespot

Heute sind Sebastian und ich zu Aufnahmen für unseren Wahlwerbespot in einem Berliner Studio.
Regie führt Wolfgang Dümke.

Drehen vor einer grünen Wand, na mal sehen wie das Endergebnis wird.

Erster Drehtag zum Imagefilm der Lausitzer Kandidaten

Heute früh begann der erste Drehtag zum Imagefilm der Lausitzer Kandidaten in Calau.
Es war ein sehr anstrengender Tag. Ein weiterer Tag wird am 24.07.2019 in Senftenberg folgen.

Wahlkämpfer*innentreffen in Senftenberg

Heute trafen sich Genoss*innen aus dem OSL Kreis und aus SPN, um Einzelheiten zum Wahlkampf zu klären. Auch die drei Direktkandidaten Kathrin Dannenberg (WK 40), Torsten Richter (WK 39) und Ringo Jünigk (WK 38) waren mit dabei. Viele Genoss*innen sind der Einladung des Kreisvorstandes gefolgt. Es ging unter anderem um die Verteilung der Plakate, der Folder, der Wahlzeitung und und und....

Es war eine konstruktive Veranstaltung und wir freuen uns auf einen guten Wahlkampf!

Am 26. und 27. Januar 2019 hat die Vertreter*innenversammlung der LINKEN Brandenburg die Landesliste für die Landtagswahl 2019 gewählt:

Liste der LINKEN Brandenburg zur Landtagswahl 2019 steht fest!

Hier das Ergebnis


Wer sind Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter?

Wahlkampftermine

Termine Landtagswahlkampf

19.07.-03.08. Tour von Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter

Unser Spitzenkandidatenduo Kathrin Dannenberg und Sebastian Walter sind für Euch in Brandenburg  unterwegs

Wahlkampf-Termine

Keine Nachrichten verfügbar.